Pfannkuchen Grundrezept


Pfannkuchen.
Eier, Mehl, Milch .... fertig!
Ja ernsthaft, im Grunde ganz easy. Du kannst aber auch fertigen Pfannkuchenteig im Kühlregal bei deinem Lieblingslebensmittelhändlerdeinesvertrauens kaufen. Doch wozu? Das Einzige, was du da sparst, ist die Zeit, Eier, Mehl und Milch zuhause zu finden!

Wenn du sie denn dann gefunden hast, werden so ca. 12 Pfannkuchen daraus:

3 Eier verquirlen,
8 gehäufte EL Mehl untermischen.
Soviel Milch dazugeben, bis ein dünnflüssiger Teig entsteht.
Den Teig mit Salz, Muskat etwas Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
Dann 15 min. ruhen lassen, damit das Mehl etwas ausquillt. Danach dann wahrscheinlich noch mit etwas Milch verdünnen, oder einen Schluck Mineralwasser dazu geben. Die Kohlensäure macht den Teig etwas fluffiger.

Eine kleine beschichtete Pfanne nehmen -  der Boden sollte so groß sein, wie dein Pfannkuchen werden soll -  bei jedem Pfannkuchen einen Teelöffel Rapsöl hineingeben. Eine kleine Kelle Teig in die Mitte geben, die Pfanne hochheben und langsam mit einer Kippbewegung im Kreis schwenken, sodass der Teig sich gleichmäßig bis an den Rand verteilt. Das braucht ein bisschen Übung, aber klappt schon bald, bestimmt.


Sobald die Oberfläche des Pfannkuchens nicht mehr flüssig ist, den Pfannkuchen mit einer beherzten Nachhintenaufwärtsbewegung der Pfanne nach oben katapultieren, in der Luft in ca. 50 cm Höhe einen 180° Salto drehen lassen - oder einfach mit dem goldenen Pfannenwender umdrehen....!




Das ist jetzt der Zeitpunkt, wo die noch recht junge Tochter in der Küche erscheint, sieht, wie die Ränder des Pfannkuchens sich ob der Hitze plötzlich und unerwartet nach oben biegen, und entsetzt ausruft: Oh Gott, Mama, der lebt ja noch!
Nach dem ersten Lachkrampf, konnte ich sie beruhigen.



Und dann guten Appetit...
... mit Zucker & Zimt
... mit Marmelade
... mit Nutella

Herzhaft für den Mann ...
... mit Hackfleisch und Gemüse
... mit Pilzragout
... mit
...























Kommentare