Paprikasuppe mit Chorizo und Kabeljau


Und hier auf speziellen Wunsch des Mannes:
Die Paprikasuppe, die letzte Woche schon ausgelöffelt wurde.

Und das trotz Hitzewelle - aber wie schon besprochen, der eine mag heiße Suppen an heißen Tagen, die andere nur an kalten Tagen.
Nun heißt es ja aber auch, man soll bei Hitze ruhig heiß und scharf essen, das wäre hilfreich. Ich frag mich nur warum?
Nach dem Genuss dieser Suppe jedenfalls, haben sich bei mir schlagartig sämtliche Poren geöffnet ...
Der Sohn klärte mich dann auf, "jetzt weißt du warum ... Verdunstungskälte!"

Hier jetzt einfach das Rezept, wann du sie kochst, ist ja dann deine Entscheidung:

4 Portionen:
2 Gläser geröstete Paprikaschoten
1 Zwiebel
etwas Öl
1 Knobizehe
400 g gestückelte Tomaten (Dose)
200 ml Milch
200 ml süße Sahne
1 - 2 EL Sriracha Sauce (je nach gewünschter Schärfe)
Salz, Pfeffer, Zucker, Paprikapulver

3 Chorizo Würste
300 g Kabeljau
Handvoll grüne Bohnen (gefroren)
und glatte Petersilie

Die Zwiebel würfeln und in dem Öl leicht anbraten.
Die eingelegten Paprikaschoten klein schneiden und dazu geben.
Die Tomaten 10 min. mit köcheln und die kleingeschnittene Knobizehe dazu geben.
Fein pürieren.
Mit Milch und Sahne aufgießen, eventuell noch etwas Wasser dazugeben. 
Die Konsistenz soll nicht breiig, sondern schön cremig sein.
Mit den Gewürzen und der Sriracha Sauce abschmecken.

Die gefrorenen Bohnen dritteln und in die Suppe geben.
Den Kabeljau in 3x3 cm große Stücke schneiden und auch dazu geben. 
Die Suppe auf ganz kleiner Flamme köcheln lassen, damit die Bohnen bissfest garen und der Fisch durchzieht.

Die Chorizo in Scheiben schneiden und ohne Öl in einer Pfanne von beiden Seiten leicht anbraten, vorsicht, sie wird sonst plötzlich ganz schnell schwarz!



Die Chorizo (ohne das ausgetretene Fett) in die Suppe rühren und die Petersilie drüber streuen.



Das würzige Öl wegzuschütten hab ich nicht übers Herz gebracht. 
Einfach etwas Sauerteigbrot darin ausbacken und dazu essen... ist lecker!





Kommentare